Wer ist die Bürgerinitiative "Lebendiger Minoritenplatz"?

Die Neersener Bürgerinitiative "Lebendiger Minoritenplatz" hat sich als Ziel gesetzt, den Minoritenplatz als einen lebendigen Ort der Begegnung zu gestalten. Wir möchten das gesellige Miteinander und die Neersener Gemeinschaft rund um den Ortskern nachhaltig fördern.
Gegründet hat sich die Initiative von ca. 15 engagierten Neersener:innen im Februar 2022, die alle ehrenamtlich aktiv sind. Dazu kommen zahlreiche Helfer:innen, die bei einzelnen Aktionen tatkräftig mit anpacken. Unterstützt werden wir von dem Netzwerk Neersen, der Netzwerk- und Quartiersentwicklung des Ortsteils.

Sie möchten mehr wissen über unsere Aktivitäten? Dann blättern Sie doch mal durch unsere aktuellen Beiträge unten auf dieser Seite.  Oder Sie schauen auf unsere bisherigen Projekte und kommende Veranstaltungen. Informationen dazu finden Sie unter den entsprechenden Menüpunkten.

Sie wollen mitmachen? Dann finden Sie alle Informationen unter dem Menüpunkt "Mitmachen".

Sie möchten regelmäßig informiert werden? Dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter unter dem Menüpunkt "Newsletter".

Aktuelle Beiträge

Nachbarschaftsfest auf dem Minoritenplatz 2025

4. Neersener Nachbarschaftsfest Sonntag, 4. Mai 2025 Unter dem Motto „Neersen – ein buntes Angebot für jede(n)“ möchten wir herzlich alle Vereine, Initiativen und sozialen Einrichtungen  aus Neersen einladen, sich aktiv am Neersener Nachbarschaftsfest 2025 einzubringen. Unser Ziel ist es, dass Neersener:innen das vielfältige Freizeit- oder Beratungsangebot in Neersen noch besser kennenlernen können, ggf. Hürden […]

Neue Logo-Jacken für die Bürgerinitiative

Dank einer Förderung der „Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement“ konnten wir im Dezember 2024 für unsere Bürgerinitiative 17 einheitliche Hoodies mit unserem Logo anschaffen.

Neersen trödelt – Hoftrödel im ganzen Ort

Die Spatzen pfeifen es bereits von den Dächern….. Am 07. September 2025 wird in Neersen getrödelt – und zwar im ganzen Ort. Jeder kann seine alten Schätze oder Selbstgebasteltes auf seinem Privatgelände anbieten. Wer keine eigene Möglichkeit hat, tut sich einfach mit Nachbarn zusammen.